Gemeinsam für einen sicheren Hafen sorgen
PortWatch ist die zentrale Kontaktstelle der Föderalregierung für verdächtige Situationen in den Hafengebieten in Belgien. Was ist eine verdächtige Situation? Jede Situation, die du nicht normal findest.

-
Etwas Verdächtiges gesehen? Melde dich!
Hören, sehen, melden - das ist die richtige Reaktion. Lieber eine Meldung zu viel als zu wenig. Ein sicherer Hafen für alle, dafür sorgen wir gemeinsam.
Ich möchte etwas melden -
Ich möchte lieber anonym bleiben. Muss ich meinen Namen nennen?
Kein Problem, das ist völlig in Ordnung. Du kannst eine verdächtige Situation anonym melden. Du musst nicht deine persönlichen Daten angeben. Wenn du das trotzdem tust, werden die Daten streng vertraulich behandelt.
Ich möchte etwas melden -
Was passiert dann mit meiner Meldung?
Deine Meldung geht an die zuständigen Polizeidienststellen und wird dort geprüft. Vielleicht kontaktiert die Polizei dich, wenn sie noch Informationen benötigt, aber nur, wenn du vorher zugestimmt hast.
Ich möchte etwas melden
Was bedeutet „verdächtig“?
Jede Situation, die du nicht normal findest, kann eine verdächtige Situation sein. Eine unbekannte Person am Kai oder im Büro. Bekannte oder unbekannte Personen, die sich merkwürdig verhalten. Wenn du spürst, dass etwas nicht stimmt, dann ist das oft der Fall!
Fahrzeuge, die ziellos umherfahren oder an ungewöhnlichen Stellen halten.
Personen, die Lastwagen, Schiffe, Container oder Anlagen beobachten.
Ein (geöffneter) Container, der an einem falschen oder ungewöhnlichen Ort steht.
Aktivitäten, die nicht normal sind (eines Unternehmens oder eines Mitarbeiters, auf einem Parkplatz oder am Kai ...).
Unbefugte Personen, die an Bord von Schiffen gehen oder in Fahrzeuge einsteigen.
Unbekannte im Hafen (oder online), die ohne ersichtlichen Grund nach spezifischen Informationen über den Hafen Fragen (Arbeitsweise, Sicherheit, spezifische Standorte ...).
Personen oder Fahrzeuge, die versuchen, mit jemand anderem in den Hafen oder aus dem Hafen zu gelangen.
Personen oder Fahrzeuge, die ohne Erlaubnis oder Anmeldung in den Hafen gelangen.
Ein Kollege, der verdächtig nach etwas sucht.
Unlogische Entscheidungen in der Planung.
Neue Kunden, für die sich (fast) keine Unternehmensdaten finden lassen.
Kunden, die kaum etwas über die Produkte wissen, die sie importieren wollen.
Ein Kollege, der plötzlich ohne klaren Grund einen sehr hohen Lebensstandard hat.
Magnetkarten oder Zugangsausweise, die weitergereicht werden.
Du bekommst als Hafenmitarbeiter das Angebot, „schnell etwas nebenbei zu verdienen“.
Mitarbeiter, die plötzlich auch außerhalb ihrer Arbeitszeiten im Hafengebiet anwesend sind.
Jemand, der deine Position / deine Befugnisse / deine Kenntnisse innerhalb des Hafens missbrauchen möchte und dich bedroht.
Tore, die offen stehen, Zäune, die Lücken haben oder Konstruktionen, die jemand errichtet hat, damit man leicht über etwas hinüberklettern kann.
Personen, die Fotos von der Hafeninfrastruktur aufnehm